Bei 3coty® respektieren wir Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit unseren Diensten interagieren.
Bitte lesen Sie sorgfältig die folgende Datenschutzerklärung für die Website 376west / 3coty® (im Folgenden „die Richtlinie“ genannt), um unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sowie die Art und Weise, wie wir diese verarbeiten, zu verstehen. In dieser Richtlinie erklären wir, wie 376west / 3coty® Ihre persönlichen Informationen sammelt, verwendet und weitergibt.
Inhaber: Der Inhaber des Online-Shops 3coty.com ist die 376west sp. z o.o. mit Sitz in Bąkowska 3C, 05-800 Pruszków, Polen, registriert unter der Nummer KRS: 0000470202 beim Bezirksgericht der Hauptstadt Warschau in Warschau, XII. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, NIP: PL7010388860, REGON: 146789550.
Nutzer: Jede Privatperson (Internetnutzer), die die Website 3coty.com und alle verfügbaren Unterseiten besucht, auf denen der 3coty®-Shop zugänglich ist.
Kunde: Eine natürliche Person mit voller oder eingeschränkter Rechtsfähigkeit, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die eine Bestellung im Shop aufgibt.
Datenschutzerklärung: Dieses Dokument.
Shop: Online-Shop www.3coty.com.
Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten ist die 376west sp. z o.o. mit Sitz in Bąkowska 3C, 05-800 Pruszków, Polen, NIP: PL7010388860, REGON: 146789550.
In unserem Online-Shop erfassen und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Vor- und Nachname: Bei der Bestellung werden Sie gebeten, Ihren Namen und Nachnamen anzugeben, damit wir Ihre Bestellung versenden und Sie kontaktieren können.
Lieferadresse: Diese benötigen wir, um die bestellten Waren zu versenden.
Telefonnummer: Diese wird für den Kurierdienst benötigt. Manchmal rufen wir Sie auch an, um die Bestellung zu bestätigen oder im Falle unvorhergesehener Ereignisse, wie z. B. Warenmangel im Lager, um eine geeignete Lösung vorzuschlagen.
E-Mail-Adresse: Wir senden Ihnen Bestellbestätigungen per E-Mail und kontaktieren Sie bei Bedarf. Wenn Sie zugestimmt haben, unseren Newsletter zu erhalten, senden wir Ihnen kommerzielle und werbliche Informationen.
IP-Adresse: Informationen, die sich aus den allgemeinen Regeln der Internetverbindungen ergeben, wie z. B. die IP-Adresse (und andere Informationen in den Systemprotokollen), werden vom Serveradministrator zu technischen Zwecken verwendet. IP-Adressen können auch zu statistischen Zwecken verwendet werden, um allgemeine demografische Informationen (z. B. über die Region, aus der die Verbindung hergestellt wird) zu sammeln.
Der Datenverantwortliche speichert und verarbeitet die folgenden Daten:
Registrierte Nutzer:
Vor- und Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Mobiltelefon / Telefon
Kunden:
Vor- und Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Mobiltelefon / Telefon
Newsletter-Abonnenten:
E-Mail-Adresse
Jeder Kunde oder Nutzer des 3coty® Shops hat das Recht, seine personenbezogenen Daten einzusehen und zu aktualisieren. Er/sie hat außerdem das Recht, den Erhalt von kommerziellen und marketingbezogenen Informationen jederzeit abzulehnen. Die Registrierung und die Angabe personenbezogener Daten im 3coty® Shop sind freiwillig.
Der Inhaber, 376west sp. z o.o., erklärt, dass er technische und organisatorische Maßnahmen ergreift, um die anvertrauten personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen der geltenden Vorschriften zu sichern und alle Anforderungen zu erfüllen, die in Artikel 39a des Gesetzes vom 29. August 1997 zum Schutz vertraulicher Daten, der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 und der Richtlinie 95/46/EG vom 10. Mai 2018 festgelegt sind.
376west behält sich das Recht vor, Daten an Behörden und Stellen weiterzugeben, die auf Grundlage der geltenden Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt sind.
Zur Bearbeitung von Bestellungen teilt 376west die notwendigen personenbezogenen Daten mit: Klarna, PayPal, MyPOS, PayU, DHL Parcel und DHL Express.
Cookies sind Informationsdaten, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und dazu dienen, die Nutzung der Website zu erleichtern.
Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherdauer auf dem Gerät sowie eine eindeutige Kennung.
Cookie-Dateien werden von dem Betreiber der Website auf Ihrem Gerät abgelegt.
Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
Erstellung von Statistiken, um zu verstehen, wie Benutzer mit der Website interagieren, was uns bei der Verbesserung hilft.
Aufrechterhaltung von Benutzersitzungen (z. B. nach dem Einloggen), sodass Sie sich nicht auf jeder Unterseite erneut anmelden müssen.
Bestimmung von Benutzerprofilen, um Werbe- und Promotionsmaterialien entsprechend anzupassen.
Notwendige Cookies:
Cookie Consent by Cookie Law Info (cookielawinfo.com)
Google Maps (policies.google.com/technologies/cookies)
LiveChat (livechat.com/legal/cookies-policy)
Mailchimp (mailchimp.com/legal/cookies)
Yoast SEO (yoast.com/privacy-policy)
WordPress Core Cookies (wordpress.org/support/article/cookies)
WooCommerce (docs.woocommerce.com/document/woocommerce-cookies)
Aelia Currency Switcher (verantwortlich für Währungswahl und Preisgestaltung)
WPML (WordPress Multilingual Plugin) (verantwortlich für Sprachauswahl und Weiterleitung)
AffiliateWP (verfolgt Empfehlungen und Affiliate-Besuche mittels Cookies)
Cookies der Zahlungsanbieter:
PayU (payu.com/privacy-policy)
Klarna (klarna.com/legal/cookies/)
PayPal (paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full)
MyPOS (mypos.com/privacy-policy)
Performance- und Analyse-Cookies:
Google Analytics (developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookies-user-id)
Sourcebuster (Dienst zur Analyse und Verhaltensverfolgung)
Die Website 3coty® verwendet die oben beschriebenen Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen:
Einwilligung: Wenn Sie zustimmen, unseren Newsletter oder Marketingmitteilungen zu erhalten, erlaubt uns Ihre Einwilligung, Ihre E-Mail-Adresse zu diesen Zwecken zu verarbeiten.
Vertragliche Notwendigkeit: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, wie z. B. die Bearbeitung und Lieferung Ihrer Bestellungen.
Gesetzliche Verpflichtung: Wir sind verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zu verarbeiten, um geltenden Gesetzen, Steuerregelungen und Buchhaltungsvorschriften nachzukommen.
Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, um unsere Website, Dienstleistungen und Kundenerfahrung zu verbessern, vorausgesetzt, dass diese Verarbeitung nicht Ihre Grundrechte und -freiheiten überwiegt.
Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter shop(at)3coty.com.
Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und eine Kopie dieser Daten erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Auch bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“, können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit dies anwendbar ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht oder zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
02.08.2025